Logo HBS Stormarn








Veranstaltungskalender / Termine 2022



Das Jahresprogramm für 2022 als PDF-Dokument: hier

Programmtitel 2022

(Der Flyer mit dem Jahresprogramm im PDF-Format enthält keine aktuellen Änderungen! Er wurde im Herbst 2021 erstellt.)


Vorbemerkung und wichtige Hinweise
Dieses Jahresprogramm wurde im Herbst 2021 trotz der zu diesem Zeitpunkt noch unsicheren Perspektiven im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie zusammengestellt. Es ist getragen von dem Wunsch, so bald wie möglich zu unserer normalen Vereinsarbeit zurückzukehren. Die Bekanntgabe aller Veranstaltungen erfolgt deshalb unter Vorbehalt. Die Durchführung ist nur möglich unter Berücksichtigung der dann aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Bitte beachten Sie die jeweiligen Ankündigungen in der Presse und auf unserer Homepage.


Mittwoch, 26. Januar:
»Friedrichstadt und die Landschaft Stapelholm«.
Lichtbildervortrag von Helmuth Peets.


Diese Veranstaltung musste leider coronabedingt entfallen!
Mit diesem Vortrag setzt Helmuth Peets die Reihe seiner beliebten Bargteheider Vorträge fort und führt uns in eine zauberhafte Landschaft mit geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten.
Der Vortrag ist zugleich eine Einstimmung auf die Exkursion am 13. August 2022.
Veranstaltung gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Bargteheide (VVB)- www.vvb-bargteheide.de.
Weitere Informationen: Infos für den 26.01.2022 (PDF)


Donnerstag, 17. Februar:
»Der Jersbeker Park im Wandel der Jahrhunderte – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«.
Informationen aus erster Hand. Vortrag von Klaus Schröder.

Diese Veranstaltung musste leider coronabedingt entfallen!
Dieser Termin wird am 3. November 2022 nachgeholt. Siehe dort!


Sonnabend, 5. März:
»Melkbuerngeschichten« –
Kultsnacker Matthias Stührwoldt vertellt in Timmerhorn.

Diese Veranstaltung musste leider coronabedingt entfallen!
Matthias Stührwoldt wird im Herbst 2022 bei den Plattdeutschen Tagen zu Gast sein.


Sonnabend, 19. März:
»Stormarn – gestern, heute, morgen«.
Ein filmisches Kaleidoskop von Rolf Schwarz,
neuer Veranstaltungsort: 15:00 Uhr, Jersbek, Gemeindezentrum, Langereihe 1.
Eintritt frei. Anmeldung unter 040-6051294 erforderlich.
Anschließend Jahreshauptversammlung des Heimatbunds Stormarn.

Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den 19.03.2022 (PDF)

Dienstag, 29. März:
»Die Trave – eine historische Flusslandschaft«
Lichtbildervortrag von Helmuth Peets in Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden Schönningstedt-Ohe.

19:30 Uhr, Reinbek-Neuschönningstedt, Begegnungsstätte, Querweg 13.
Diese Veranstaltung musste leider aus aktuellem Anlass entfallen!

Donnerstag, 7. April:
»Sachsen und Slawen in Stormarn – eindrucksvolle Forschungsergebnisse zur frühen Geschichte Stormarns«.
Vortrag von Günther Bock.
19:30 Uhr, Bad Oldesloe, Kreistagssitzungssaal, Mommsenstraße 13.
Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisarchiv Stormarn.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Weitere Informationen: Infos für den 07.04.2022 (PDF)

Mittwoch, 27. April:
»Regional – von der Weide bis zum Kühlregal«.
Besichtigung der Meierei der Bauerngemeinschaft »Hamfelder Hof«.
14:00 Uhr, 21493 Mühlenrade, Dorfstraße 35.
Führung mit Verkostung, anschließend Kaffee und ein Stück Kuchen.
Maximal 20 Teilnehmer, darum bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter 040-710 82 12.
Kosten ca. 10 €.
Weitere Informationen: Infos für den 27.04.2022 (PDF)

Sonnabend, 7. Mai:
»Frühling in der Kranika«.
Naturerlebnisgang in das NSG Moorgebiet Kranika.
Leitung: Helmuth Peets.
Evtl. Kaffeetrinken am Lütjensee.
14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz beim Kreisjugendheim, Lütjensee, Seeredder 20.
Anmeldung unter 04532-7797.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Arbeit des HBS sind aber willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den 07.05.2022 (PDF)

Mittwoch, 25. Mai:
»Tannenhöft – Forschungen für den heimischen Wald der Zukunft«.
Besuch des Thünen-Instituts für Forstgenetik in Großhansdorf mit Führung und Einblicken in die wissenschaftliche Arbeit.
14:00 Uhr, Großhansdorf, Sieker Landstraße 2.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den 25.05.2022 (PDF)

Sonnabend, 11. Juni:
Tagesexkursion: »Schwansen – Adelskultur zwischen Schlei und Eckernförde«.
Leitung: Helmuth Peets.
Die Halbinsel Schwansen südlich von Angeln und der Schlei ist eine der adeligen Hochburgen in Schleswig-Holstein. Zahlreiche Gutshöfe und Herrenhäuser ziehen sich wie eine Perlenkette über das Land. Dazu kommen schöne alte Back- und Feldsteinkirchen und eine zauberhafte Landschaft. Auf unserer Fahrt werden wir mit der berühmten Bunten Kammer auf Gut Ludwigsburg und den Freskenmalereien in der Kirche von Klein Waabs zwei ganz besondere Kunstwerke sehen und idyllische Dörfer wie Sieseby besuchen. Zum Mittagessen sind wir auf Gut Ludwigsburg, zum Kaffeetrinken in einem Landgasthaus in Winnemark.
Kosten: 40 €, inkl. Bus und Führung, ohne Verpflegung.
Abfahrten: 7:30 Uhr, Bargteheide, Parkplatz Utspann; 7:40 Uhr, Ahrensburg, Rosenhof; 7:45 Uhr, Schmalenbeck, Walddörfer Apotheke, Sieker Landstraße.
Anmeldung nur schriftlich an Monika Deyke, Langenkoppel 15, 22949 Ammersbek, E-Mail: modey@ckuschel.de.
Weitere Informationen: Infos für den 11.06.2022 (PDF)

Sonntag, 19. Juni:
Sommerfest im Jersbeker Barockgarten.
11:00 Uhr, Jersbek, Torhaus, Allee.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jersbeker Park.
Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Ankündigungen.
Weitere Informationen: Infos für den 19.06.2022 (PDF)

Sonnabend, 13. August:
Tagesexkursion: »Bauernglocken Hoier Boier, Theodor Storm – Entdeckung der Landschaft Stapelholm.«
Leitung: Helmuth Peets.
Die Landschaft Stapelholm im Dreieck zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge mit ihren typischen Bauernglocken ist eine der schönsten und natürlichsten Landschaften im Herzen Schleswig-Holsteins. Sie bietet neben malerischen Dörfern und romantischen Flussufern auch jahrhundertalte Kulturdenkmäler. In Bergenhusen sind die Hoier Boier, die Weißstörche, zu Hause, und in Schwabstedt war Theodor Storm gern zu Gast und schrieb dort einige seiner schönsten Novellen.
Kosten 40 €, inkl. Bus, Eintritt und Führung, ohne Verpflegung.
Abfahrten: 7:30 Uhr, Bargteheide, Parkplatz Utspann; 7:40 Uhr Ahrensburg, Rosenhof; 7:45 Uhr Schmalenbeck, Walddörfer Apotheke, Sieker Landstraße.
Anmeldung nur schriftlich an Monika Deyke, Langenkoppel 15, 22949 Ammersbek, E-Mail: modey@ckuschel.de.
Weitere Informationen: Infos für den 13.08.2022 (PDF)

Donnerstag, 8. Sept.:
»Heimatschutz und Heimatschutzarchitektur in Stormarn«.
Vortrag von Burkhard von Hennigs.
19:30 Uhr, Bad Oldesloe, Kreisverwaltung, Mommsenstraße 13.
Spenden statt Eintritt.
Weitere Informationen: Infos für den 08.09.2022 (PDF)

Mittwoch, 14. Sept.:
Hirschbrunft live!
Beobachtungen unserer größten heimischen Wildart in der Paarungszeit unter Führung von Thimo Scheel.
Treffpunkt 6:00 Uhr, Parkplatz am Fasanenhof, Jersbek, Allee 18.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Jersbeker Parks sind aber willkommen
Anmeldung unter 04532-1726 unbedingt erforderlich.<
Weitere Informationen: Infos für den 14.09.2022 (PDF)

26. Sept. - 7. Okt.:
»Veel Platt in Land un Stadt – de 21. Plattdüütschen Daag för Stormarn.«
En bunte Reeg vun Veranstalten mit bekannte Künstlers in verschedene Öörd in Stormarn.
Hier die geplanten Veranstaltungstermine und -orte: Flyer für die Plattdeutschen Tage 2022
Leider muss die Veranstaltung am 27.09.2022 mit Gerd Spiekermann in Todendorf wegen einer Corona-Infektion entfallen!
Sie wird dort am 11.10.2022 nachgeholt.


Ersatztermin für das plattdeutsche Bühnenprogramm von Annie Heger:
Wie das KuB in Bad Oldesloe mitgeteilt hat, gibt es jetzt einen Termin, an dem die am 29. September 2022 wegen eines Großfeuers in der Oldesloer Innenstadt ausgefallene Veranstaltung der Plattdeutschen Tage für Stormarn mit Annie Heger nachgeholt werden soll.
Sie findet jetzt am Sonnabend, d. !. April 2023 um 20 Uhr im KuB Bad Oldesloe statt.
Weitere Informationen über Stadtinfo im KuB, Beer-Yaakov-Weg 1, Tel. 04531-504 195, https://kub-badoldesloe.de/

Donnerstag, 3. Nov. - (Nachholtermin vom 17. Februar):
»Der Jersbeker Park im Wandel der Jahrhunderte – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«.
Informationen aus erster Hand. Vortrag von Klaus Schröder.
19:30 Uhr, Jersbek, Gemeindezentrum, Langereihe 1.
Statt Eintritt werden Spenden für den Förderverein Jersbeker Park erbeten.
Weitere Informationen: Infos für den 17.02.2022 (PDF)

Vor der Veranstaltung findet um 18 Uhr eine Mitgliederversammlung statt!
Siehe hierzu: Einladung zur Mitgliederversammlung am 03.11.2022

Sonnabend, 5. Nov. - (Nachholtermin vom 4. Oktober / Plattdeutsche Tage):
Gerd Spiekermann & Jochen Wiegandt: "Wi packt ut"
Plattdeutsch in Wort und Gesang.
18:00 Uhr, Audimax Bildungszentrum, Ahrensböker Straße 51, 23858 Reinfeld.
Kartenverkauf: 13,- € VVK Buchhandlung Michaels plus VVG./ AK 16,-€
Kartenreservierungsservice:www.reinfeld.de
Veranstalter: Stadt Reinfeld und Heimatbund Stormarn
Einlass 17.30 Uhr
Weitere Informationen: Infos für den 05.11..2022 (PDF)
Plakat: Plakat für den 05.11.2022 (PDF)

Freitag, 25. Nov.:
Plattdeutsches Adventskonzert, präsentiert von Pastor i. R. Cord Denker.
Cord Denker ist am 6. Juni 2022 verstorben. Deshalb kann das traditionelle Adventskonzert mit ihm nun leider nicht mehr stattfinden.

Stattdessen lädt die Musikgruppe "Plattvent" ein zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Evangelische Kirche Bargteheide, Lindenstraße.
Freitag, 25.11.2022 - 19:00 Uhr - Eintritt frei - Spenden erwünscht.

Sonnabend, 26. Nov.:
Adventskaffee für Mitglieder und Gäste.
15:00 Uhr, Jersbek, »Zum Fasanenhof«, Allee 18.
Anmeldung unter 04532-7797.


Und wir machen weiter: Das Jahresprogramm für 2023 als PDF-Dokument: hier


Hinweis:
Änderungen und Ergänzungen des vorliegenden Jahresprogramms können sich - auch kurzfristig - ergeben und werden nach Möglichkeit rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte beachten Sie die Informationen in der Presse und auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch weiterführende Texte zu unseren Veranstaltungen.

Das Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2023 erscheint Ende November 2022 und ist danach im Buchhandel erhältlich.
Mitglieder des Heimatbundes Stormarn erhalten das aktuelle Jahrbuch kostenlos am 26. November 2022 beim Adventskaffee oder anschließend per Post.

Mit einem Jahresbeitrag von 24 Euro fördern Sie als Mitglied unsere ehrenamtliche Arbeit und wirken mit bei der Gestaltung unseres Kreises und des Landes, beim Schutz der Natur und unserer schönen Landschaft, bei der Begegnung mit Geschichte und Gegenwart und bei der Pflege und Bewahrung der plattdeutschen Sprache (Auskunft unter info[at]heimatbund-stormarn.de).
Siehe auch: Mitgliedschaft im Heimatbund Stormarn

Der Heimatbund Stormarn - aktiv für Heimat, Natur und Umwelt
www.heimatbund-stormarn.de

Weitere Informationen: Helmuth Peets, Tel. 04532-7797, Oliver Mesch, info[at]heimatbund-stormarn.de


Aktualisierungsstand: 26.11.2022

zurück zur Archiv-Startseite