In jedem Jahr gibt der Heimatbund Stormarn das Jahrbuch für den Kreis
Stormarn heraus. Es erscheint jeweils im Spätherbst und trägt den Titel
des kommenden Jahres.
Das Jahrbuch enthält Beiträge zur Regionalgeschichte, zur
Regionalgeographie, zur Regionalliteratur, zur Regionalsprache
Niederdeutsch - kurz: zur Kultur im Kreis Stormarn.
Mitglieder des Heimatbundes erhalten das Jahrbuch unentgeltlich als Jahresgabe.
Das HBS Jahrbuch 2023
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
ProFunda-Verlag, Großhansdorf 2022
ISBN 978-3-949180-04-0
Das Gesamtregister für die bisher erschienenen Jahrbücher für den
Kreis Stormarn (1983 - 2023) enthält neben allen Inhaltsverzeichnissen:
- Autoren- und Schlagwortregister der Bände 1. Jahrgang bis 24. Jahrgang (1983 - 2006)
erstellt von: Manfred Holzgreve unter Verwendung der von Jutta Gaede und Karlheinz Schmidt erstellten Register
- Autoren- und Schlagwortregister der Bände 25. Jahrgang bis 41. Jahrgang (2007 - 2023)
erstellt von: Dr. Dr. Axel Lohr
Weitere Recherchemöglichkeiten zu Dokumenten des Kreises Stormarn:
Bibliothek des Kreisarchivs Stormarn / Online-Katalog
Die Bibliothek des Kreisarchivs Stormarn erfüllt die Zwecke einer
wissenschaftlichen Spezialbibliothek. Als Präsenzbibliothek sind ihre
Bestände nicht ausleihbar, zu den Öffnungszeiten oder nach Absprache
jedoch unbeschränkt im Lesesaal benutzbar. Eine nehmende sowie gebende
Fernleihe ist nicht möglich. Der Schwerpunkt der Archivbibliothek liegt
auf der Sammlung von Literatur zum Kreis Stormarn seit 1867 sowie zur
historischen Landschaft Stormarn (Gau/Grafschaft) seit dem Mittelalter.
Diese erstreckte sich über große Teile des südlichen Holstein, z.B.
Gebiete der heutigen Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Kreise
Pinneberg und Steinburg.
Eine Katalogisierung bis auf Ebene der Aufsätze und eine
Verschlagwortung aller Bestände zum Thema Stormarn unterstützt
Suchanfragen und stellt einen wichtigen Teil des Informationsangebotes
des Kreisarchivs Stormarn dar.
Hier sind auch Inhalte der Jahrbücher für den Kreis Stormarn erfasst.